Marcelina Wellmer

Ausstellungseröffnung // Opening
Fr/Fri 11.11.2022 19h

Ausstellung // Duration
12.-26.11.2022
Do-So /Thr–Sun, 14–19h

SAVE the DATE :::: Finissage: 26.11.2022 – 14:00 – 21 Uhr
Letzte Gelegenheit, Solid Landscapes – loose parts der Künstlerin Marcelina Wellmer zu sehen
Die Ausstellung ist ab 14 Uhr geöffnet.
Von 17 – 21 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Künstlerin anzutreffen und bei einer kleinen freiwilligen Aktion mitzumachen: vor Ort, gleich oder später, alleine oder gemeinsam, einmalig oder dauerhaft; im Sitzen oder Stehen.
Um 19 Uhr gibt es eine kleine Führung durch die Ausstellung.

 

Marcelina Wellmers künstlerische Forschung konzentriert sich auf den Einfluss des Menschen auf die Landschaft, die technologischen Abhängigkeiten und die Dissoziationen zwischen Natur, Mensch und Industrie. In SOLID LANDSCAPES – loose parts zeigt Wellmer drei ihrer neuesten Arbeiten: „Solid Landscapes, Porous und Amalgam. Mit den Videoaufnahmen, Fotografien und Objekten lädt die Künstlerin die Betrachter*innen ein, sich mit dem unaufhörlichen Wachstum von Industrie- und Produktionsflächen und einer gewaltigen menschengemachten (Anti-)Verschmelzung von Natur und Technik auseinanderzusetzen. Manche der in den Arbeiten zu entdeckenden Anknüpfungspunkte und Abhängigkeiten wirken zufällig, unpassend und irritierend; andererseits eröffnen sie Raum für neue Erzählungen, die das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur reflektieren. Dabei balancieren die Arbeiten zwischen technischer Entropie und ambivalenter Verschmelzung von natürlichen und künstlichen Materialien.

Marcelina Wellmer schloss ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Poznan/Polen im Jahr 2000 mit einem Diplom in Video und Zeichnung ab. Sie ist Konzeptkünstlerin und Fotografin und lebt in Berlin. Als Medienkünstlerin arbeitet sie seit 12 Jahren mit Video, Fotografie, Objekten und Sound und erforscht die symbiotischen Beziehungen zwischen Menschen, Schnittstellen des Informationsaustauschs und Medien, wobei sie fehlerhafte Prozesse der Codierung und Decodierung untersucht. In der Fotografie erforscht Wellmer den starken Einfluss des Menschen auf die Landschaft, seine technologische Abhängigkeit und seine Isolation in einer modernen Welt. Für ihre Forschung erhielt sie diverse Ausstellungs- und Reisestipendien, ihre Arbeiten wurden im Rahmen von Ausstellungen und Konferenzen präsentiert, u.a. an der University of California Santa Barbara, am Centre de design de l’UQAM / Montreal / Kanada, auf der Transmediale /Berlin / Deutschland, ISEA / Vancouver / Kanada, Queensland University of Technology / Australien.

//

Marcelina Wellmer’s artistic research focuses on the influence of humans on the landscape, the technological dependencies and the dissociations between nature, man and industry. In SOLID LANDSCAPES – loose parts Wellmer presents three of her latest works „Solide Landscapes, Porous and Amalgam. With the video recordings, photographs and objects the artist invites the viewer to take a closer look at the never-ending growth of industrial and production areas and a vast man-made (anti-)fusion of nature and technology. Some of the connecting points and dependencies that might be discovered in the works seem random, inappropriate and irritating; on the other hand, they open space for new narratives to reflect the tense relationship between humans and nature. Wellmer works are balancing between technical entropy and ambivalent fusion of natural and artificial materials.

Marcelina Wellmer graduated from the Academy of Fine Arts in Poznan/Poland in 2000 with a degree in video and drawing. She is a conceptual artist and photographer based in Berlin. As a media artist, she has been working with video, photography, objects and sound for the past 12 years, exploring symbiotic relations between people and interfaces of information exchange and media, exploring flawed processes of encoding and decoding. In photography, Wellmer explores the powerful influence of humans on the landscape, their technological dependence, and their isolation in a modern world. Wellmer was a recipient of several exhibition and travel grants, her works were showed in several exhibitions and conferences: University of California Santa Barbara, Centre de design de l’UQAM / Montreal / Canada, Transmediale / Berlin / Germany, ISEA / Vancouver/ Canada, Queensland University of Technology / Australia.

https://marcelinawellmer.com

Marcelina Wellmers artistic research wird gefördert von / is supported by
Havremagasinet Länskonsthall Boden / Sweden
Swedish Lapland Air, Norrbotten Contemporary Art Development Center / Sweden
Neustart Kultur

The exhibition is hosted by NON Berlin and Meinblau Projektraum.