
Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld und Andreas Rost
kuratiert von Bernhard Draz
Eröffnung: Freitag, 5. August, 19:00 Uhr
6. bis 28. August 2022 | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr
Anlässlich der stetigen Zunahme der globalen Konfliktintensität und der aus ihr resultierenden Massenflucht, die aus europäischer Sicht ihren erschütternden Höhepunkt in der völkerrechtswidrigen Invasion der Ukraine findet, wird eine Ausstellung realisiert, die das Phänomen der überwiegend staatlich ausgeübten Gewalt aus unterschiedlichen kulturellen und historischen Perspektiven genreübergreifend bildkünstlerisch reflektiert.
Unter dem Titel HISTORIES OF VIOLENCE zeigen die Berliner Künstler*innen Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld und Andreas Rost Positionen, bei der Geschichtsverfälschung, Kriegsverbrechen an Frauen, Besatzung, 9/11 und seine Folgen, Waffenkult und Kriegsflucht die thematischen Schwerpunkte bilden. Die Umsetzung erfolgt in Fotografie, Grafik, Bildhauerei, künstlerischen Archiven sowie konzeptueller Klang- und Videokunst.
Ziel des Projekts ist eine facettenreiche und zugleich fundierte Vermittlung der individuellen Inhalte in einer entsprechend raumästhetisch abgestimmten Umsetzung. Das Ausstellungskonzept setzt bewußt auf einen historischen Diskurs und lenkt den Fokus auf oftmals verdrängte und fast vergessene Gewaltverbrechen ab dem 19. Jahrhundert.
//
Due to the steady increase in the intensity of global conflict and the mass exodus resulting from it, which from a European perspective finds its shattering climax in the invasion of Ukraine in violation of international law, an exhibition is being realized that reflects on the phenomenon of predominantly state-perpetrated violence from different cultural and historical perspectives in a cross-genre visual-artistic manner.
Under the title HISTORIES OF VIOLENCE, the Berlin artists Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld and Andreas Rost will show positions in which the falsification of history, war crimes against women, occupation, 9/11 and its consequences, the cult of weapons and war flight form the thematic focal points. The realization takes place in photography, graphic art, sculpture, artistic archives as well as conceptual sound and video art.
The aim of the project is a multifaceted and at the same time well-founded mediation of the individual contents in an appropriately space-aesthetically coordinated implementation. The exhibition concept deliberately relies on a historical discourse and directs the focus to often suppressed and almost forgotten violent crimes from the 19th century onwards.
REZENSION der Ausstellung von Matthias Reichelt, Neues Deutschland vom 10.August 2022
HISTORIES OF VIOLENCE wird gefördert von // HISTORIES OF VIOLENCE is funded by
